Unternehmenswert ermitteln: Professionelle Methoden für präzise Bewertungsergebnisse
Unternehmenswert ermitteln – Ein umfassender Leitfaden Viele Unternehmer und Investoren stehen vor der Herausforderung, den realen wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens fundiert zu […]
Ertragswertverfahren: Eine umfassende Anleitung für Ihre Unternehmensbewertung
Die Unternehmensbewertung ist ein essenzieller Prozess für Investoren, Verkäufer und Geschäftsinhaber. Das Ertragswertverfahren zählt zu den etabliertesten Methoden, um den Wert eines […]
Substanzwert und Liquidationswert: Der komplette Guide zur Unternehmensbewertung
Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der im Lebenszyklus eines Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich hierbei um den geplanten Übergang […]
Ertragswertverfahren: Anwendung und Nutzen in der Unternehmensbewertung
Definition und Zweck des Ertragswertverfahrens Das Ertragswertverfahren ist eine etablierte Methode zur Unternehmensbewertung, die besonders in Deutschland weit verbreitet ist. Ziel ist […]
Basel III Eigenkapitalquote
In einer Zeit, in der finanzielle Stabilität und Sicherheit für Banken und ihre Kunden von größter Bedeutung sind, spielt die Basel III […]
Die Bedeutung der Eigenkapitalquote für Unternehmen: Ein Leitfaden
Einleitung Die Eigenkapitalquote ist ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Größe und Branche. Sie ist ein wichtiger Indikator für finanzielle Stabilität und […]
Einfphrung un die Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens beschreibt die Aufteilung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital zur Finanzierung der Geschäftstätigkeiten. Eine gut ausbalancierte Kapitalstruktur ist entscheidend für […]
Struktur eines Handwerksbetriebs: Ihr Schlüssel zum Erfolg
Die Struktur eines Handwerksbetriebs ist maßgeblich für dessen Erfolg und Effizienz. Als Geschäftsführer oder Betriebsleiter stehen Sie vor der Herausforderung, die Arbeitsabläufe […]
Handwerk und Industrie: Ein Systemvergleich
1. Grundlagen und Definitionen Definition von Handwerk: Handwerksbetriebe zeichnen sich durch ihre handwerklichen Fähigkeiten und oft maßgeschneiderte, individuelle Produkte aus. Diese Fähigkeiten […]
Was sind AGB? Allgemeine Geschäftsbedingungen umfassend erklärt
Als langjähriger M&A-Berater begegne ich täglich den vielfältigen Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Zuge einer Unternehmenstransaktion stellen müssen. Ein Thema, das dabei […]
Was heißt GbR? Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Detail erklärt
Als Unternehmensberater für M&A-Prozesse begegne ich in der Begleitung von Unternehmensübernahmen häufig der Frage: „Ist die Form der GbR für eine Unternehmensübernahme […]
Generationswechsel in Handel und Handwerk
Die Nachfolgersuche bei kleinen und mittleren Unternehmen im Handwerk und Handel wird zunehmend schwieriger. Digitalisierung, Fachkräftemangel und veränderte Konsumgewohnheiten stellen Übergeber und […]